top of page

Smarthome - Gebäudesteuerung - IoT

(c) Loxone_Showhome_Wohnbereich_blau_vio
Logo-Loxone-Create-Automation-white-Web.
Loxone_Logo-Partner_Silver.png
Was bedeutet SmartHome oder Gebäudesteuerung ?

Einfach gesagt, erledigt ihr Haus, Firmengebäude,  Gartenhaus, Ferienhaus, Tinyhouse, usw... automatisiert verschiedene Abläufe für sie um Zeit und Geld ihnen zu sparen um ihnen mehr Zeit für Dinge zu geben die sie lieber machen.

Ob bei Neubau oder Renovierung ist es jederzeit möglich ihr Objekt in ein SmartHome um zu wandeln.

Alles auf einmal, oder ein sukzessiver Umrüstvorgang ist genau so jederzeit möglich, um sich ihren bedürfnissen oder ihrem Budget anzupassen.

Logo-Loxone-Create-Automation-Web.png
Welche möglichkeiten bietet mir das SmartHome ?


Beleuchtung über Handy oder Taster zu steuern ist super, jedoch Unterwegs nachzusehen ob überall das Licht aus ist, und alles in Ordnung ist, ist noch viel besser.

Verschiedene Melder (Bewegungsmelder, Rauchmelder, Wassermelder) achten auf sie und ihre Familie und auch wenn sie Unterwegs sind, wissen sie das alles in Ordnung ist

 

Temperatursteuerung die sich pro Raum an ihre bedürfnisse anpasst hilft ihnen Energie zu sparen.

Poolsteuerung, Lüftung, Heizung, Brandmeldung, Wassermelder, Stromverbrauch, Stromerzeugung, Videoüberwachung, Zutrittskontrolle, Musik, TV/Beamer, Saunasteuerung, Kühlraumsteuerung, Füllstandskontrolle, Notstromsteuerung, und noch vieles mehr können sie damit steuern, besser gesagt steuern lassen um ihnen die Arbeit ab zu nehmen.

(c)Loxone_Basecamp-Showhome-Wäschenbeur
Logo-Loxone-Create-Automation-white-Web.
(c)Loxone_Showhome_Touch.jpg
Logo-Loxone-Create-Automation-white-Web.
Praktische Beispiele einer Gebäudesteuerung


Beleuchtungssteuerung:

Die richtige Lichtstimmung zu der passenden Zeit unterstützt durch Bewegungsmelder werden sie den Komfort genießen.
Alle raus aus dem Haus und vorher noch nachsehen ob alles geschlossen, Licht und Verbraucher abgeschaltet sind ?
Mit ihrem SmartHome schnell und einfach mit einem 3-Fach klick auf den Taster neben der Tür und alles ist erledigt.

Beispiel: Sie kommen um 17 Uhr nachhause und sie werden mit einem warmen hellen Licht begrüßt und die Musik startet.
Kommen sie jedoch um 2 Uhr in der Früh von einer Feier nachhause, wird nur ein sanftes blaues Licht aktiviert, die Musik ist aus um andere nicht zu Wecken.

Praktische Beispiele einer Gebäudesteuerung


Temperaturregelung und Beschattung:

Im Winter ist es zu kalt, im Sommer zu heiß, die Sonne weckt einem am freien Tag obwohl man doch noch weiter schlafen will. Jeder dürfte diese Probleme schon mal erlebt haben.
Mit einem SmartHome kann man die Problemlösung dem Gebäude überlassen, und einfach in ruhe weiterschlafen :-)

Beispiel: Sie können heute früher nachhause von der Arbeit.
Sie öffnen kurz die APP auf ihrem Smartphone und aktivieren das sie schon früher nachhause kommen.
Die Raumtemperaturen werden vom Sparmodus auf Anwesend gestellt und wenn suie zu hause sind hat es ihre Wunschtemperatur.

Um ihnen Kosten zu sparen, regelt nicht nur die Heizung oder die Klimaanalge die Raumtemperatur, sondern auch ihre Beschattung lässt im Winter wenn die Sonne scheint die Sonne rein um die Raumtemperatur zu erhöhen, und wenn es schon warm genug ist, wird der Raum beschattet um den Raum vor überhitzung zu schützen.

(c)_LUXHAUS _ core.-Bad-Vilbel_29.jpg
Logo-Loxone-Create-Automation-white-Web.
(c)Loxone_Baby.jpg
Logo-Loxone-Create-Automation-white-Web.
Praktische Beispiele einer Gebäudesteuerung


Sicherheit:

Schützen sie ihre Familie einfach vor Einbrüchen mit ihrem SmartHome.Beleuchtung, Beschattung und Audiosystem fungieren als Abschreckung für Einbrecher.
Anwesenheitssimulation durch unterschiedliche Lichtaktivierungen, die sich nie gleich verhalten, wie bei einer Zeitschaltuhr, verschrecken schon die meisten Einbrecher.


Sollte doch mal jemand unbefugt im Gebäude sein, wird die gesamte Beleuchtung blinken, die Beschattung hochfahren und durch das Audiosystem ein sehr lauter Alarmton abgegeben um die unbefugte Person aus dem Haus zu jagen und natürlich werden sie per Pushnachricht, Telefonanruf, E-Mail und ihre Nachbarn durch die Außensirene alarmiert.

Rauchmelder, Temperatursensoren und Wassermelder achten auf ihre Familie vor Feuer und anderen Gefahren. Alarmiert werden sie über ihr Smartphone, ihre Beleuchtung und über das Audiosystem

Praktische Beispiele einer Gebäudesteuerung


Musik:

Wir mögen alle Musik, sie hilft uns besser zu entspannen.
Mit einem Musiksystem in ihrem SmartHome können sie nicht nur Musik in allen Räumen genießen beim Essen, oder in der Badewanne, sie können damit noch viel mehr.

Türklingel über ihr Musiksystem, so überhört man nicht mehr die Hausklingel. Ist ihr Baby erst eingeschalfen ?
Kein Problem statt einem lautem Klingeln, können sie es sehr leise klingeln lassen oder auch gar nicht und nur ihre Beleuchtung blinken lassen.

Alarmton für die abschreckung von Einbrechner oder zur Warnung vor Feuer oder einem Wasserschaden.

Lassen sie sich sanft mit Licht, Beschattung und ihrer Lieblingsmusik wecken.
 

(c) Loxone_Showhome-Terrace-Party-People
Logo-Loxone-Create-Automation-white-Web.
(c)Loxone_garden-party-automower_4.jpg
Logo-Loxone-Create-Automation-white-Web.
Praktische Beispiele einer Gebäudesteuerung


Garten:

Unser Garten oder Balkon mit den Pflanzen und den Rasen braucht Pflege und das bedeutet Arbeit und Zeitaufwand.

Mit ihrem SmartHome können sie es sich einfacher machen.
Bewässerung der Pflanzen von einfacher Blumkisten bis zum Großflächenregner ist einfach umzusetzten. Falls es regnet werden nur Pfanzen bewässert die nicht angeregnet werden um Wasser zu sparen.

Der Rasenmäherroboter lässt sich natürlich auch mit ihrem SmartHome bedienen.

Sie haben einen Pool ?
Das bedeutet viel Arbeit um das Wasser perfekt zu Pflegen.
Doch ihr SmartHome kann ihnen die Arbeit abnehmen. Von Wasser aufbereiten über das filtern, rückspülen und klarspülen müssen sie sich keine Sorgen mehr machen. Natürlich kann auch ihre Garten und Poolbeleuchtung mit gesteuert werden.

Planung ihres Loxone SmartHome


Wir besprechen schon vor Baubeginn ihre Anforderungen an ihr Gebäude und begleiten sie durch die gesamte Bauphase um ihre Anforderungen an ihr SmartHome umzusetzen.

Ob Neubau oder Renovierung ist es möglich aus ihrem Gebäude ein SmartHome zu machen.

Wir arbeiten mit ihren Elektriker vor Ort zusammen oder sie beauftragen einen unserer Partner Elektriker um ihr Projekt zu realisieren und wir übernehmen die Planung und die Systemprogrammierung um ihr SmartHome an sie persönlich anzupassen.

Kontaktieren sie uns einfach:
Tel: 0676 7393609 oder per E-Mail an office@nightsider.at
 

(c)Loxone_Customer-Consulting_2.jpg
Logo-Loxone-Create-Automation-white-Web.
bottom of page